Einschulung

Allgemeine Informationen zur Schulpflicht und Einschulung:

Schulpflicht besteht für alle Kinder, die zwischen dem 01.10. des laufenden Schuljahres und dem 30.09. des darauf folgenden Jahres 6 Jahre alt werden.

Einschulungskorridor: Eltern, deren Kinder zwischen dem 1. Juli und 30. September sechs Jahre alt werden, können selbst entscheiden, ob ihr Kind sofort oder erst ein Jahr später eingeschult wird. Dabei steht die Schule den Eltern bei ihrer Entscheidung mit Beratung und Empfehlung zur Seite.

All diese Kinder müssen daher bei der Schulanmeldung eingeschrieben werden.

Rückstellung: Bis 01. April 2023 muss sowohl über eine Inanspruchnahme des Korridors als auch über eine Zurückstellung für 2023_24 entschieden sein.

Die Anmeldeunterlagen sind bereits per Post an die Eltern verschickt worden.

Bei der Anmeldung vorzulegen sind Geburtsurkunde oder Stammbuch und die Bestätigung des Gesundheitsamtes über den Hör-, Seh- und Sprachtest sowie ein Nachweis der Masernimpfung

Sie erhalten dann von uns eine individuelle Uhrzeit zur Schuleinschreibung.

Falls Sie keine Anmeldeunterlagen erhalten haben oder den Einschreibungstermin nicht einhalten können, bitten wir um telefonische Rücksprache unter der Rufnummer: 08179 / 943260.

Zeitlicher Ablauf (s. Termine der Schule)

Informationsveranstaltung zum Einschulungsverfahren:

Feb 2023 Online Elternabend

An diesem Abend erhalten Sie Informationen über den Einschulungstag, Vorgehensweise bei der Einschulung, Schulspiel und welche Voraussetzungen für einen gelungenen Start in die Schule hilfreich sind.

Schuleinschreibung:

Voraussichtlich am 15.03.22 findet zwischen 8:00 und 14:00 Uhr die Schuleinschreibung mit Schulspiel statt. (Persönliche Einladungen werden ca. Ende Feb/Anfang März verschickt).

Am Einschreibungstag werden Lehrkräfte im spielerischen Kontakt mit den Kindern in der Kleingruppe die Schulfähigkeit prüfen. Somit können wir im Einzelfall eine differenzierte Beratung anbieten, um die Zeit bis zum Schuljahresbeginn für die Kinder positiv zu nutzen. Die Eltern sollten mit einem Zeitaufwand von ca. 1,5 Stunden rechnen.

Für Kinder, bei denen es noch Klärungsbedarf gibt, bieten wir ein weiteres Unterrichtsspiel an, um noch zusätzliche Entscheidungshilfen zur Schulfähigkeit zu bekommen. Genauere Informationen bekommen Sie vor Ort.