Mittlere-Reife-Kurse

Der Mittlere-Reife-Zug (M-Zug) ist ein Bildungsangebot für leistungsstärkere und motivierte Schüler. Grundlage ist ein eigener Lehrplan mit erhöhten Anforderungen.

Ziel der Schüler ist es, in Jahrgangsstufe 10 den mittleren Schulabschluss zu erwerben. Durch Intensivierungsstunden bzw. zusätzliche Förderstunden können die Schüler bereits mit Beginn der 5. Jahrgangsstufe auf die Anforderungen des mittleren Schulabschlusses vorbereitet werden.

Der M-Zug beginnt ab der Jahrgangsstufe 7. Aufgenommen werden Schüler, die die Voraussetzungen erfüllen. Eine Aufnahme ist auch in höheren Jahrgangsstufen möglich.

In unserem Schulamtsbezirk Bad Tölz-Wolfratshausen werden die Mittelschüler in den Jahrgangsstufen 7 und 8 in M-Kursen unterrichtet. Die Schüler bleiben hierbei gemeinsam mit ihren Klassenkameraden der Regelklasse im gewohnten Klassenverbund und erhalten M-Förderung im Rahmen der inneren Differenzierung. In der Jahrgangsstufe 8 wird das Fach Englisch M bei uns in einem separaten M-Kurs angeboten, da hier bedingt durch die fachspezifisch höheren Anforderungen (eigenes M-Lehrwerk, durchgängig größerer Wortschatzumfang, höheres Pensum…), eine innere Differenzierung nicht zielführend erscheint.

Wer im M-Zug bleiben möchte, besucht im Anschluss an den M-Kurs 8 die M-Klasse M9, die sich in unserem Schulverbund an den Schulstandorten MS Geretsried und/oder MS Waldram befindet.
Die MS Geretsried führt jährlich für alle Interessierten eine Informationsveranstaltung M-Kurse/M-Klassen durch.

Schüler können nach der Jahrgangsstufe 9 unter bestimmten Voraussetzungen auch Vorbereitungsklassen (sog. „9+2“) besuchen und im Anschluss daran an den Prüfungen zum mittleren Schulabschluss an der Mittelschule teilnehmen. →   Abschlüsse

Die Prüfung zum mittleren Schulabschluss an der Mittelschule umfasst die Fächer Deutsch, Mathematik, Englisch sowie eine Projektprüfung. In den Fächern Deutsch, Mathematik und Englisch wird die Abschlussprüfung zentral vom Kultusministerium gestellt, um die Qualität des Abschlusses in Bayern vergleichbar und nachhaltig zu sichern. Begleitet wird dieses Ziel durch eine Weiterentwicklung des Unterrichts in diesen Fächern.

 Aufnahmebedingungen in den M-Kurs 7:

– Notendurchschnitt von 2,66 aus den Fächern Mathematik, Deutsch und Englisch im Zwischenzeugnis der Jahrgangsstufe 6 oder
– Notendurchschnitt von 2,66 aus den Fächern Mathematik, Deutsch und Englisch im Jahreszeugnis der Jahrgangsstufe 6 oder

Aufnahmebedingungen in den M-Kurs 8 bzw. M9:
– Notendurchschnitt von 2,33 aus den Fächern Mathematik, Deutsch und Englisch im Zwischenzeugnis der Jahrgangsstufe 7 bzw. 8 oder
– Notendurchschnitt von 2,33 aus den Fächern Mathematik, Deutsch und Englisch im Jahreszeugnis der Jahrgangsstufe 7 bzw. 8 oder
– Aufnahmeprüfung (an der aufnehmenden Schule mit M-Zug).

Aufnahmebedingungen in die M10:
– Qualifizierender Abschluss der Mittelschule mit einem Notendurchschnitt von 2,33 in den Fächern Deutsch, Mathematik und Englisch oder
– Aufnahmeprüfung (an der aufnehmenden Schule mit M-Zug)

Aufnahmebedingungen in den M-Zug für Schüler anderer Schularten:
– Vorrückungserlaubnis nach Abschluss der Jahrgangsstufe der Realschule oder Wirtschaftsschule oder
– Nichtbestehen der Jahrgangsstufe wegen Fächern, die an der Mittelschule nicht unterrichtet werden.
– In sonstigen Fällen: Aufnahmeprüfung / Entscheidung des Schulleiters
Ausschlusskriterium: M10 muss im max. 12. Schulbesuchsjahr erreicht werden.

Aufnahmebedingungen in die Vorbereitungsklassen
Schüler können im unmittlebaren Anschluss an den Besuch der Jahrgangsstufe 9 der Mittelschule in eine Vorbereitungsklasse aufgenommen werden, wenn sie den qualifizierenden Abschluss der Mittelschule mit einer Durchschnittsnote von 2,5 erworben haben.