TAFF

TAFF aktuell: Osterkrippenbau unserer 9. Klasse

Unsere 9. Klasse präsentiert ihre selbst gebauten Osterkrippen.

280115_taff_logo

Die Mittelschule Königsdorf ist Modellschule im Schulversuch Talente finden und fördern.

Koordinator und Ansprechpartner für unsere Schule ist
Frau Liebmann.

Jeder hat seine persönlichen Stärken und Talente- manche sind offensichtlich, manche verborgen. Das wichtigste ist jedoch: Jeder hat sie!

Gerade im Schulalltag wird oft nur ein Teil der Stärken der Schüler gesehen, nämlich nur jene, die im Unterricht Platz haben. Viele Schüler haben jedoch Stärken und Talente, die sie im Unterricht kaum zeigen können, obwohl diese Stärken durchaus Förderung und Unterstützung verdienten und kostbar für die Schulgemeinschaft wären.

Das Modellprojekt „TAFF – Talente finden und fördern“ möchte genau hier einhaken.
Jeder Schüler soll in seinen Stärken unterstützt und gefördert werden. Dazu gehört auch, den Schülern Möglichkeiten zu bieten, verborgene Talente zu entdecken und zu präsentieren und damit zu starken Persönlichkeiten heranzuwachsen.

Die Ziele des Modellprojekts „TAFF“:

  • Unterstützung der Schüler durch Konzentration auf ihre Stärken.
    → stark für den Beruf
    → stark im Wissen
    → stark als Person
  • Sensibilisierung der Lehrer für das Entdecken von Talenten ihrer Schüler
  • Förderung von Begabungen und Talenten durch schulische Angebote
  • Einbeziehung der Ganztagesangebote

Die Umsetzung des Modellprojekts „TAFF“ an unserer Schule:

  • Schulkiosk

Die Schüler der 6., 7. und 8. Klassen organisieren und führen eigenverantwortlich den Pausenverkauf in unserem Schulkiosk unter der Leitung und Koordination von Frau Pflüger und Lehrkräften unserer Schule. Dazu gehören Planung des Angebots, Einkauf, Zubereitung und Verkauf, Kasse und Buchhaltung, Reinigung und Dekoration. Jeder bringt seine Fähigkeiten ein, gemeinsam entsteht eine Institution, die kein Schüler mehr missen möchte.

  • Lauf dich fit

Alle Schüler trainieren dieses Jahr, so dass sie mindestens 15 min am Stück laufen könne. Am „Lauf dich fit-Tag“ sollen dann alle Schüler ihre Fitness unter Beweis stellen.  Organisiert wird dies durch unsere Sportlehrkräfte.

  • Taff-Ordner

In einem Taff-Ordner sammeln unsere Mittelschüler ihre Talente und Fähigkeiten. So bekommen sie selbst schnell einen Überblick, dass sie selbst über viele Talente verfügen. Dieser TAFF-Ordner soll dann in der 7. Klasse als Berufswahlordner weitergeführt werden.

  • Kreativ- AG

In diesem Schuljahr gibt es wieder eine Kreativ- AG bei unserer neuen Lehrerin Frau Schlickenrieder.Hier können interessierte Schüler innerhalb wechselnder Workshops ihre Kreativität in verschieden Disziplinen ausleben.

  • Schulgottesdienst- Vorbereitungsgruppe

Noch mehr als in den vergangenen Schuljahren sollen die Schulgottesdienste im Jahreslauf ganz auf die Bedürfnisse der Schüler abgestimmt werden. Dabei kam uns die Idee, möglichst viele Schüler an der Planung und Gestaltung der Gottesdienste zu beteiligen. Es sollen Gottes-dienste von Schülern für Schüler werden, die die Schüler aus der Zuschauerrrolle herausholen und zu Akteuren werden lassen. Dabei sind viele Talente gefragt: Sprechen, Lesen,  Musizieren, Singen, Basteln, Dekorieren, Beleuchten,  Darstellendes Spiel, Technik, Organisieren und Liedauswahl, um nur einiges zu nennen.

Weitere Informationen zum Schulversuch finden Sie hier:

TAFF – Talente finden und fördern in der Mittelschule

http://bildungspakt-bayern.de/taff-talente-finden-und-foerdern-an-der-mittelschule/